Tczew - Polen

Begründung der Partnerschaft:
- am 06.06.1998 in Tczew
- am 23.05.1999 in Witten
Lage:
Ca. 1000 km ostnordöstlich von Witten liegt die Stadt Tczew am westlichen Rand des des Weichseldeltas, 35 Kilometer entfernt von der alten Hansestadt Gdansk und der Mündung der Weichsel in die Ostsee.
Die Stadt Tczew:
Im Jahr 1260 verlieh der polnische Fürst Sambor II. die Stadtrechte nach Lübischem Recht. Heute leben hier ca. 60.271 Einwohner auf ca. 22 km² Fläche.
Wirtschaftsstruktur:
Nach der Entwicklung im 19. Jahrhundert als wichtiger Eisenbahnknotenpunkt ist die Stadt heute geprägt vom Handel, internationalen Unternehmen der Fertigung und Verarbeitung, sowie Dienstleistungsbetrieben und dem Transportwesen.
Kultur:
In der Altstadt mit der ihrer mittelalterlichen Struktur ist die Pfarrkirche zum Heiligen Kreuz aus dem 13. Jahrhundert und die St.-Stanisław-Kostka-Kirche des ehemaligen Dominikanerklosters erhalten. Die Fünfflügige Holländermühle von 1806, der Wasserturm, das Rathaus und das Weichselmuseum prägen das Stadtbild. Die Weichselbrücke von 1857 ist ein technisches Kulturdenkmal.
Kontakt: