Mallnitz - Österreich - Kärnten

Begründung der Partnerschaft:

  • am 16.11.1979 in Witten
  • am 14.03.1980 in Mallnitz

Lage:

Ca. 900 km von Witten entfernt, liegt Mallnitz an der Südseite des Hauptkammes der Hohen Tauern im Kärntner Oberland, 1200 ü.d.M.

Die Stadt Mallnitz:

Um 600 wanderten von Südosten kommend Slawen entlang der alten Römerstraßen in den Kärntener Raum ein und siedelten sich an. Der heutige Ortsname Mallnitz leitet sich vom frühslawischen Malinica (als "kleine Möll" zu deuten) ab. Heute leben hier ca. 830 Menschen auf ca. 111 km² Fläche (Dorfgemeinde Mallnitz mit den Ortschaften Stappitz, Rabisch und Dösen).

Wirtschaftsstruktur:

Mit dem bau des Tauerntunnels und der Tauernautobahm (1901 - 1907) nahm die Gemeinde einen großen Aufschwung. Die Inbetriebnahme ist auch als Initialzündung für den Aufschwung des Tourismus im Mallnitztal zu sehen. Mit dem Intercity-Haltepunkt Mallnitz-Obervellach profiliert sich Mallnitz heute zudem als heilklimatischer Höhenluftkurort.

Kultur:

BIOS Nationalparkzentum Mallnitz
Kulturzentrum Tauernsaal

Kontakt:

Nach oben