Bitterfeld-Wolfen - Sachsen-Anhalt -

Begründung der Partnerschaft:
- am 07.04.1990 in Witten
- am 02.06.1990 in Wolfen
- im September 2007 erweitert auf Bitterfeld-Wolfen
Lage:
Verkehrsgeografisch ist Bitterfeld-Wolfen optimal angebunden: Die Stadt liegt direkt an der Autobahn A 9. Auch mit der Bahn ist Bitterfeld-Wolfen leicht zu erreichen (ICE-Haltepunkt). Für kurze Wege sorgt zudem der gut ausgebaute öffentliche Nahverkehr. So sind Leipzig (mit dem hiesigen Flughafen) oder Halle in kurzer Zeit bequem mit Bahn oder Auto zu erreichen.
Die Stadt Bittereld-Wolfen:
Mit seinen rund 39.000 Einwohnern ist Bitterfeld-Wolfen gesellschaftliches, wirtschaftliches und soziales Zentrum des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Diejenigen, die Bitterfeld-Wolfen nicht kennen, werden erstaunt sein. Bitterfeld-Wolfen präsentiert sich als eine Stadt des Wandels - als grüne Industriestadt am Goitzsche-See.
Wirtschaftsstruktur:
Bitterfeld-Wolfen zählt zu den führenden Industriestandorten Mitteldeutschlands. Die Stadt verfügt über zehn Industrie- und Gewerbegebiete mit über 1.500 ha Nutzfläche und damit die größte zusammenhängende Industriefläche in Mitteldeutschland. Es sind Global Player wie Bayer, Heraeus oder Guardian, die den Namen der Stadt nach außen tragen. Wirtschaft lebt aber auch von zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen, von Handwerksbetrieben und Dienstleistern.
Kultur + Tourismus:
Durch die Flutung des Tagebaurestlochs „Goitzsche“ entstand eine 25 km2 große Seenlandschaft. Hier, wo der See die Stadt berührt, befindet sich die „Wasserfront“, ein Natur- und Freizeitparadies.
Einen tollen Blick über die Stadt gewinnt man vom "Bitterfelder Bogen“, dem Wahrzeichen der Stadt. Weitläufige Fuß- und Radwege rund um die Stadt laden zu Spaziergängen oder Radtouren ein. Ein beliebtes Naherholungsgebiet ist die Fuhneaue. Das Landschaftsschutzgebiet ist ein Kleinod vielfältiger Flora und Fauna.
Die Stadt Bitterfeld-Wolfen ist von einem abwechslungsreichen kulturellen und sportlichen Leben geprägt. Davon zeugen die vielfältigsten Einrichtungen wie das Städtische Kulturhaus, diverse Museen, Bibliotheken, ein Freizeit- und ein Sportbad, Stadien u.v.m.
Kontakt:
Partnerschaftsverein Witten e.V.