Sehr geehrte Damen und Herren, liebe WINerinnen und WINer,
am 19.01.2023 findet unsere erste WIN Sitzung des noch jungen Jahres statt. Wir sind zu Gast bei der Universität Witten/Herdecke und es erwartet uns ein spannendes Thema des Zentrum Studium Fundamentale:
Seit März 2022 ist Service Learning und bürgerschaftliches Engagement im WittenLab. Zukunftslabor Studium Fundamentale der Universität Witten/Herdecke verortet.
Gemeinsam mit Ihnen möchten meine Kolleg*innen und ich neue Formen der Begegnung zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen, Bürger*innen, Stadt, Studierenden und Universität entwickeln.
Dazu möchten wir im Dialog mit Ihnen über die kommenden Semester eine neue Service Learning Plattform aufbauen.
Der Grundgedanke von Service Learning ist die Verknüpfung von universitärer Forschung und Lehre mit den gesellschaftlichen Herausforderungen und bürgerschaftlichem Engagement.
Durch das Zusammenspiel zwischen regionalen Kooperationspartnern, Studierenden und Universität wollen wir Ehrenamt und Engagement in der Region stärken.
Unser Wunsch ist es, mit Ihnen gemeinsam als erfahrene Akteure in der engagierten Zivilgesellschaft ein solches Programm zu entwickeln und durchzuführen.
Wir freuen uns auf den lebendigen und informativen Austausch!
Kathrin Brommer und Dr. Andreas Lingg
Wie immer wird es zudem Zeit für Austausch und das Austüfteln von Ideen geben. Wir treffen uns
am 19.01.2023
um 17:00 Uhr
bei der Universität Witten/Herdecke, Raum CONTEG006
Wegbeschreibung:
Man fährt von der Pferdebachstraße (Kreisverkehr) den Weg zur Universität ganz hoch. Am FEZ, am Neubau und am Hauptgebäude vorbei.
Dann kommt ein kleiner Wendekreis. Auf der rechten Seite befindet sich ein roter Container. In diesem befindet sich vom Flur abgehend auf der rechten Seite der Raum CONTEG006.
Herzliche Grüße vom Team der Stabsstelle
Andrea Pfeiffer